15.07.2025

Die Sommerferien haben begonnen!

Wir bedanken uns bei allen Schulbegleiter*innen, die letztes Jahr so tatkräftig dazu beigetragen haben, dass wir jetzt gerade ca. 15 Schüler*innen verabschiedet haben, die nun in die Selbstständigkeit gehen.

Wir haben dieses Schuljahr tatsächlich insgesamt 93 Neukund*innen gewonnen und 65 neue Mitarbeitende eingestellt.

Wir haben austauschreiche Dienstbesprechungen mit den Schulbegleiter*innen erleben dürfen, konnten in guter Zusammenarbeit mehrere Krisen abwenden und sind guter Dinge, dass wir dank der Mitarbeit der Schulbegleiter*innen unser Gewaltschutzkonzept dieses Jahr fertigstellen!

Es gibt aber leider immer noch Schüler*innen, die eine Begleitung suchen. Werden Sie doch Teil unseres Teams und unterstützen Schüler*innen im Schulalltag und bereichern Sie Ihren Arbeitsalltag durch viele schöne Momente mit den Kindern und Jugendlichen! Bewerben Sie sich unter: bewerbung@gis-service.de oder per Post an: gGiS mbH, Vordere Schöneworth 14, 30167 Hannover oder rufen Sie an unter: 0511 35881-0

1.07.2025

Fortbildungsprogramm 2. Halbjahr 2025

Das Fortbildungsprogramm 2025 - 2. Halbjahr steht zum Download zur Verfügung.

Bitte schicken Sie uns Ihre Anmeldung:

  • per E-Mail an: fortbildung@gis-service.de,
  • per Fax an: 0511 35881-82,
  • oder per Post an: gGiS mbH, Vordere Schöneworth 14, 30167 Hannover
05.06.2025

Fahrdienst

Wir bringen Menschen sicher ans Ziel – Tag für Tag!

Unsere Abteilung besteht aus einem engagierten Team von 8 Kolleg*innen in der Leitung, Disposition, Fuhrparkverwaltung und Abrechnung – und wir koordinieren täglich die Beförderung von rund 857 Fahrgästen mit Beeinträchtigung.

Unser Hauptfokus:

  • Schülerbeförderung
  • Fahrten zu Werkstätten & Arbeitsplätzen
  • Seniorenbeförderung

Gemeinsam mit unseren 212 operativen Mitarbeitenden im Fahrdienst und in der Begleitung sorgen wir für reibungslose Abläufe und ein hohes Maß an Verlässlichkeit.

Was uns auszeichnet:

  • Starker Teamgeist
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Langjährige Mitarbeitende, auf die Verlass ist

Innovativ unterwegs:

Wir gestalten die Zukunft der Mobilität mit – aktuell durch die Umrüstung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren auf Elektromotoren.

Ein paar Zahlen gefällig?

  • 4,5 Millionen Kilometer pro Jahr
  • ISO 9001-zertifizierte Qualität
  • Regelmäßige und kostenlose Weiterbildung Möglichkeiten

Wir sind stolz auf unsere Arbeit und darauf, einen Beitrag für mehr Teilhabe und Mobilität zu leisten!

02.06.2025

Freiwilliges Soziales Jahr

Das Team Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bietet jungen Menschen im Alter 16-26 Jahren unabhängig von ihrem Schulabschluss die Chance etwas Sinnvolles für sich und andere zu tun.

Es ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen Einblicke in verschiedenen Einsatzstellen zu sammeln. Sei es in der Schulbegleitung, in der Erwachsenen Assistenz, Wohngemeinschaften oder dem Fahrdienst. Des Weiteren bieten wir über unsere Kooperationspartner FSJ Stellen in den Bereichen Kindertagesstätten und der Altenpflege an.

In den Einsatzstellen erhältst du eine fachliche sowie wertschätzende Anleitung. Während deines FSJ nimmst du an mindestens 25 Seminartagen teil. Die Seminartage-fahrten haben praktische und theoretische Lerninhalte. Sie bieten die Möglichkeit sich über die Arbeit auszutauschen, Seminarinhalte selber zu gestalten oder einfach nur Spaß zu haben. Dein FSJ wird von erfahrenen pädagogischen Mitarbeitenden sowohl auf den Seminarfahrten als auch auf deiner Arbeit begleitet.

28.05.2025

Aufsteh‘n gegen Rassismus

Am 07. Mai 2025 fand ein abteilungsübergreifender Fachtag für Regie-Mitarbeitende und Leitungskräfte aus dem Bereich Assistenz und Pflege (Schulbegleitung, Ambulante Hilfen, Wohngemeinschaften) statt. Veranstaltet wurde der Tag von den Stammtischkämpfer*innen.

Angesichts der gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen stand der Fachtag unter dem Motto: „Aufsteh’n gegen Rassismus“. Die Teilnehmenden erhielten nicht nur wertvollen Input zu Argumentationshilfen, sondern arbeiteten auch konkret an Handlungsoptionen – insbesondere mit Blick auf den Eigenschutz.

Der Fachtag war ein starker Impuls für die GiS: Die Abteilungen überlegen nun gemeinsam, wie sie die Inhalte auch anderen Mitarbeitenden zugänglich machen können – um ein klares Zeichen für ein vielfältiges und respektvolles Miteinander zu setzen. Denn eine bunte, offene und diskriminierungsfreie Arbeitskultur ist ein zentrales Anliegen der GiS.

16.05.2025

Familienunterstützender Dienst – Freizeit gestalten, Familien entlasten

Unser Familienunterstützender Dienst (FuD) schafft eine echte Win-win-Situation. Eine Konstellation, die sowohl den Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen als auch ihren Familien spürbare Vorteile bringt. Die Betreuung eines Kindes mit besonderem Unterstützungsbedarf ist für viele Angehörige mit einem hohen Maß an Verantwortung verbunden. Im Alltag bleibt oft wenig Raum für Entlastung. Genau hier setzt der FuD an: Eltern und Angehörige erhalten eine wohlverdiente Pause – Zeit zum Durchatmen, für sich selbst oder für Geschwisterkinder. Unsere geschulten Mitarbeitenden übernehmen für eine gewisse Zeit die Begleitung des Kindes und schaffen so echte Erleichterung. Gleichzeitig profitieren die Kinder und Jugendlichen selbst: Durch die Einzelbetreuung erleben sie neue, verlässliche Bezugspersonen und abwechslungsreiche Aktivitäten. Dabei legen wir großen Wert auf eine feste Betreuungsperson pro Kind, um Vertrauen, Verlässlichkeit und eine persönliche Beziehung aufzubauen. In einem geschützten Rahmen entstehen so bedürfnisgerechte Erlebnisse, spielerische Lernerfahrungen – und jede Menge Freude.

06.05.2025

Wir starten mit dem BEM

Um die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit unserer Mitarbeitenden nachhaltig zu fördern, starten wir mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM). Das BEM unterstützt Beschäftigte nach längerer Erkrankung beim Wiedereinstieg und trägt dazu bei, gesundheitlichen Belastungen vorzubeugen. Unser Ziel ist es, gemeinsam tragfähige Lösungen zu finden – individuell, vertraulich und auf Augenhöhe.

Foto: iStock/Lena_Zajchikova

 

02.05.2025

Ausgezeichnet: BGW-Orga-Check erfolgreich bestanden

Wir freuen uns über die Auszeichnung im Rahmen des BGW-Orga-Checks. Diese Bestätigung zeigt, dass wir wichtige Standards im Arbeits- und Gesundheitsschutz erfüllen und kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Strukturen arbeiten – für ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld.

24.04.2025

Zukunftstag

Am diesjährigen Zukunftstag bei der GiS nahmen neun Kinder teil, um einen Einblick in die Arbeitswelt des Unternehmens zu erhalten. Ziel war es, ihnen die GiS näherzubringen und die Bedeutung von Teilhabe für Menschen mit Einschränkungen zu vermitteln.

Nach dem Kennenlernen startete eine Rallye durch die Büros in der Vorderen Schöneworth. In kleinen Gruppen lösten die Kinder Aufgaben und lernten die verschiedenen Abteilungen kennen.

Im Fahrdienst erfuhren sie, wie man einen Rollstuhl sicher im Sprinter befestigt, und erlebten bei einer kleinen Fahrt, wie der Transport abläuft.

Im FSJ-Büro konnten die Kinder anschließend nachempfinden, wie es ist, mit einer Behinderung zu leben. Dabei testeten sie spielerisch verschiedene Alltagshürden bei körperlichen oder sensorischen Einschränkungen.

Zum Abschluss tauschten sie ihre Erlebnisse beim gemeinsamen Pizzaessen aus. Der Zukunftstag zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Inklusion und Barrierefreiheit sind – und wie die GiS dazu beiträgt.