Zukunftstag
Am diesjährigen Zukunftstag bei der GiS nahmen neun Kinder teil, um einen Einblick in die Arbeitswelt des Unternehmens zu erhalten. Ziel war es, ihnen die GiS näherzubringen und die Bedeutung von Teilhabe für Menschen mit Einschränkungen zu vermitteln.
Nach dem Kennenlernen startete eine Rallye durch die Büros in der Vorderen Schöneworth. In kleinen Gruppen lösten die Kinder Aufgaben und lernten die verschiedenen Abteilungen kennen.
Im Fahrdienst erfuhren sie, wie man einen Rollstuhl sicher im Sprinter befestigt, und erlebten bei einer kleinen Fahrt, wie der Transport abläuft.
Im FSJ-Büro konnten die Kinder anschließend nachempfinden, wie es ist, mit einer Behinderung zu leben. Dabei testeten sie spielerisch verschiedene Alltagshürden bei körperlichen oder sensorischen Einschränkungen.
Zum Abschluss tauschten sie ihre Erlebnisse beim gemeinsamen Pizzaessen aus. Der Zukunftstag zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Inklusion und Barrierefreiheit sind – und wie die GiS dazu beiträgt.
Frohe Ostern wünscht die GiS! 🐰🌼

Dienstbesprechungen der Abteilung Schulbegleitung in einem neuen Format

In unserer selbstbestimmten Wohngemeinschaft Ricklingen ist ein Zimmer im 2.OG frei
In unserer WG wohnen zurzeit sieben Bewohner, davon 4 junge Frauen (zwischen 28 – 31) und 3 junge Männer (zwischen 26-32), die verschiedene körperliche und geistige Beeinträchtigungen haben. Das Zimmer ist leider nicht barrierefrei, da es sich 2. OG befindet. Die Person muss körperlich in der Lage sein, die Treppen selbstständig zu laufen. Das Haus ist ein für diesen WG-Zweck umgebautes Doppelhaus, in einem ruhigen Stadtteil mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel. Es hat einen Garten und einen großzügigen Wohnraum in dem ALLE Bewohner*innen zusammen Platz finden.
Unsere WG bietet gemeinsam mit den Bewohner*innen und Betreuer*innen eine ideale Umgebung für eine starke und solide Entwicklung der Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung. Die zwischenmenschlichen Dynamiken sorgen für eine familiäre Atmosphäre, wo die gegenseitige Wertschätzung im Vordergrund steht. Dies heißt, dass jede*r auf jede*n Rücksicht nimmt und den Alltag gemeinsam kompromissbereit gestalten. Diese Atmosphäre schafft wiederum Situationen wo wir über uns hinauswachsen und neue Fähigkeiten bei uns entdecken und bestehende erhalten.
Unter Woche teilen wir uns die Haushaltaufgaben wie Zimmer putzen, Tisch decken, Wäsche waschen, Einkaufen etc. und werden durch die Assistenzkräfte darin unterstützt.
Es werden täglich und nach Möglichkeit, begleitet Spaziergänge und sportliche Aktivitäten angeboten und an den Wochenenden die von uns gemeinsam geplanten Ausflüge| Freizeitaktivitäten unternommen.
Unterstützt werden wir in all unseren Assistenz- und Pflegebedarfen durch die gGiS mbH
Solltest du dir vorstellen und/oder wünschen ein Teil dieser lebhaften Wohngemeinschaft zu sein, so melde dich bei Herrn Homburg von der GiS, der kann auch viele Fragen zu den Umständen und der Finanzierung beantworten.
Herr Homburg
steffen.homburg@gis-service.de
0511/35881 90
Wir freuen uns auf dich.
WG-Oststadt - Nachmieterin gesucht
Junge Frau (ca. 20– 35 Jahre alt) mit geistiger und ggf. körperlicher Behinderung für einen Platz in einer selbstbestimmten Wohngemeinschaft (insg. 4 Bewohnerinnen) im Wohngebiet Buchholzer Grün. www.buchholzer-gruen.de
Was möchten wir?
Weitgehend selbständig und selbstbestimmt leben, den Alltag gestalten und miteinander Spaß haben. Die Betreuung und Pflege der Bewohnerinnen erfolgt durch ein Team der gGiS mbH.
Was bieten wir?
Zimmer ca. 22,5 m ² mit Terrasse, in einer barrierefreien Wohnung (220 m ²) mit gemeinsamer Küche, Wohnbereich, 2 Bädern, Abstellraum, Keller, Büro, Wäscheraum.
Eigenständiger Mietvertrag, Mietkosten werden ggf. im Rahmen des Bürgergeldes/Grundsicherung übernommen.
Bei Interesse bitte melden!
Wiekenberg 0511/281225 oder Hägermann 0511/433860
WG-Buchholzer-Gruen@web.de
Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen!
Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen!
Wann?
07.04.-11.04.2025 / 07.-11.07.2025 / 14.-18.07.2025 / 13.-17.10.2025
Von 09.00 – 15.00 Uhr
Wo?
In den barrierefreien Räumen im Stadtteilzentrum Nordstadt e.V., Klaus-Müller-Kilian-Weg 2, 30167 Hannover
Wer?
An diesem Angebot können Kinder und Jugendliche mit geistigen und mehrfachen Beeinträchtigungen im Alter von 8 bis 16 Jahren teilnehmen.
Leider können in unseren Angeboten keine Teilnehmer*innen betreut werden, die einen medizinischen Behandlungspflegebedarf haben.
Was?
- Abwechslungsreiches Programm
- Erfahrene Assistenzkräfte (Schlüssel 2:1)
- Gemeinschaft erleben
Kosten:
Betreuungskosten pro Tag: 130,- € (diese können z.B. über die Entlastungsleistungen oder die Verhinderungspflege abgerechnet werden – wir unterstützen Sie gerne!)
Eigenanteil pro Tag: 10,00 €
Bitte melden Sie sich verbindlich bis zwei Wochen vor den jeweiligen Ferien über unser Kontaktformular an und wir besprechen gerne alle weiteren Details persönlich!
Weitere Infos und Anmeldung hier.
Fortbildungsprogramm 1. Halbjahr 2025
Das Fortbildungsprogramm 2025 - 1. Halbjahr steht zum Download zur Verfügung.
Bitte schicken Sie uns Ihre Anmeldung:
- per E-Mail an fortbildung@gis-service.de,
- per Fax an: 0511 35881-82,
- oder per Post an: gGiS mbH, Vordere Schöneworth 14, 30167 Hannover