Schulungen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten nach dem Low-arousal-Ansatz/Studio 3
Die Konfrontation mit herausfordernden Verhaltensweisen gehört zu den schwierigsten Situationen in der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung. Fremdverletzendes und selbstverletzendes Verhalten, aber auch solche Verhaltensweisen, die durch Dauer, Intensität oder den Kontext, in dem diese stattfinden, herausfordern, bestimmen manchmal den Arbeitsalltag von Mitarbeitenden in der Assistenz von Menschen mit Beeinträchtigung.
Angst, Hilflosigkeit und sogar „Gegengewalt“ können die Reaktionen von Mitarbeitenden sein, wenn sie keine oder unzureichende Fachkenntnis im Umgang mit herausforderndem Verhalten haben. Das Ergebnis ist häufig, dass die vorhandene Spannung noch gesteigert wird und dadurch weitere Vorfälle entstehen.
Um dem entgegenzuwirken und Sie in dieser Hinsicht zu entlasten, bieten wir Ihnen zukünftig Schulungen im Umgang mit herausforderndem Verhalten an. Die Schulungen finden immer drei Tage am Stück statt, die Teilnahme an allen drei Trainingstagen ist verbindlich. Im nächsten Fortbildungsprogramm, welches im Sommer 2018 erscheint, finden Sie erste Termine.
Bis dahin stehe ich Ihnen gern für individuelle Beratungsbedarfe, etc. zur Verfügung. Nach Absprache und je nach räumlicher Auslastung können für Einzelteams auch individuelle Trainings angeboten werden. Nehmen Sie gern Kontakt auf!
Julia Henkel
Pädagogin M.A.
Studio3-Inhousetrainerin zum Umgang mit herausforderndem Verhalten
Tel.: 0511 35881-64
Fax: 0511 35881-82
julia.henkel@gis-service.de
Fortbildungsprogramm 1. Halbjahr 2018
Das Fortbildungsprogramm 1. Halbjahr 2018 steht ab sofort online zur Verfügung und kann unter der Rubrik Downloads heruntergeladen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Team Fortbildung
Freizeitprogramm 2018
Das Freizeitprogramm für das Jahr 2018 steht zur Verfügung. Das Anmeldeformular für das Freizeitprogramm finden Sie unter der Rubrik Downloads.
Bitte schicken Sie dieses unterschrieben
- per E-Mail an freizeiten@gis-service.de,
- per Fax an: 0511 35881-82,
- oder per Post an: gGiS mbH, Vordere Schöneworth 14, 30167 Hannover
Bei Interesse schicken wir Ihnen auch gern das Freizeitprogramm per Post zu. Schicken Sie uns dazu Ihre Anschrift hier im Kontaktbereich zu.
Erneuerung des Fuhrparks beim Fahrdienst München
Im Zuge der Ersatzbeschaffung für unseren Standort in München haben wir 11 alte Rollstuhlfahrzeuge gegen 11 neue Mercedes Benz Sprinter ausgetauscht. Alle Fahrzeuge sind flexibel für unterschiedlichste Beförderungsanforderungen umgebaut und können maximal 8 Läufer oder bis zu 6 Rollstuhlfahrer gleichzeitig aufnehmen. Mit dieser Anschaffung wurden alte Dieselfahrzeuge durch Fahrzeuge mit der aktuellen Euro 6 Norm ersetzt. Wir tragen damit effektiv zur Verbesserung der Luftqualität in den Einsatzgebieten bei.
60 zusätzliche Fahrzeuge für neuen Auftrag beim Fahrdienst München
Mit Beginn des neuen Schuljahres übernimmt die GiS die Beförderung der Schülerinnen und Schüler der Otto-Steiner-Schule in München. Zu diesem Zweck wurden Ende August 60 neue Fahrzeuge von Mercedes Benz übernommen. Alle Fahrzeuge entsprechen den wichtigsten sicherheitsrelevanten Kriterien und sind mit der Abgasnorm Euro 6 gut für den Stadtverkehr geeignet.

ISO 9001:2015
Der Fahrdienst der gGiS mbH ist seit einigen Jahren nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
Die Zertifizierung wird jährlich überwacht. Im Mai wurde das Managementsystem durch mehrtätige Audits von externen Auditoren im Rahmen eines Rezertifizierungsaudit überprüft und erfolgreich abgeschlossen.
Wir haben erneut erfolgreich die Zertifizierung bekommen und sind nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Unser Anspruch ist es, diese Zertifizierung weiterzuführen und unser Managementsystem im Sinne unserer Kunden stets zu perfektionieren.